Als Hinseler Grundschule tragen wir eine sehr hohe Verantwortung für das Wohl von unseren Schüler*innen. Die Schüler*innen sind aufgrund ihres Alters auf besonderen Schutz und Sicherheit – indem sie sich frei entfalten können – angewiesen. Sie bedürfen zudem einer besonderen Fürsorge, um selbstsicher und mutig zu werden, sich kennenzulernen und den Umgang mit den eigenen Emotionen (z. B. Erfolg, Frustration, Angst, Ohnmacht) zu erlernen. Das ermöglicht es den Schüler*innen im Rahmen ihrer Grundschulzeit ihr Lernpotenzial auszuschöpfen und aktiv am Schulleben teilzunehmen.

Mit der Neuausrichtung des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)) 2021 ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen – auch vor sexueller Gewalt – zu einem zentralen Thema geworden. Für die Schulgemeinschaft der Hinseler Schule steht die Sicherheit und das freie Entfalten eines/einer jeden/jeder Schüler*innen zu einer selbstsicheren Persönlichkeit an oberster Stelle. Wir sind davon überzeugt, dass nur dies zu einer guten Gesamtentwicklung beiträgt und langfristig den heranwachsenden kleinen Menschen vor Übergriffen schützt. Daher verfolgen wir das Ziel, unseren Unterricht und das gesamte Schulleben so zu gestalten, dass die Schüler*innen sich Wissen aneignen können, lernen zu reflektieren, ihre Wahrnehmung schulen, sich trauen, Konflikte anzusprechen und zu klären, und ermuntern sie dazu, sich eine eigene Meinung zu bilden, diese frei zu äußern und bei Problemen, um Hilfe zu fragen. Dies stellt für die Schulgemeinschaft der Hinseler Schule eine wichtige Präventive, vor ggf. kommende Übergriffe, dar.

Schutzkonzept der Hinseler Schule