Seit dem Schuljahr 2005/2006 gibt es den offenen Ganztag der Hinseler Grundschule mit einer Betreuungsgruppe bis 13:30 Uhr. Mittlerweile bietet der offene Ganztag eine Betreuung von Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr an.
Der Frühstückstreff (Frühdienst) wird von Frau Koch, von 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr betreut.
Derzeit gibt es 6 Gruppen mit insgesamt 150 Kindern (Tendenz steigend).
Der Offene Ganztag bietet den Kindern Folgendes:
- Betreuung für die Zeit vor und nach dem Unterricht (Früh- und Nachmittagsbetreuung)
- ein warmes Mittagessen mit täglich frischem Salat, Obst oder Rohkost
- betreute Hausaufgabenzeit, von Erzieher*innen und Lehrer*innen
- von Erzieher*innen geleitete Projekte über 6-8 Wochen (wenn personell möglich)
- individuelle Spielmöglichkeiten auf der Wiese, auf dem Schulhof und im Sandkasten
- Gruppenräume sind ausgestattet für Lese- Spiel- und Bastelangebote, die Kinder haben immer freien Zugang zu den Sachen
- immer ein offenes Ohr

Termine des offenen Ganztags für 2024/25
noch offen

Kontakt zum offenen Ganztag
- Telefon: 0201/ 85 85 319
- E-Mail: ogs-hinseler-schule@jh-essen.de
Gruppen und Erzieher*innen:
- Frau Koch: Klasse 1b und die Hälfte der 1c, (Frühstückstreff 7.00 – 7.45 Uhr)
- Frau van Dyk: Klasse 1a und die Hälfte der 1c
- Frau Paßmann: Klasse 2a und die Hälfte der 2c
- Frau Diekow: Klasse 2b und die Hälfte der 2c
- Herr Schmidt: Klasse 3
- Frau Konopka: Klasse 4a
- Frau Graubmann: Klasse 4b
Uns Erzieher*innen ist es wichtig für ihre Kinder einen Ausgleich zum Unterricht zu schaffen. Wir geben Anregungen zur Freizeitgestaltung, bieten Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung, kreativen Gestaltung, Erholung und Entspannung sowie zum Sammeln von Erfahrungen in der Umwelt. Wir fördern und begleiten ihre Kinder auf dem Weg zur Selbstständigkeit, zum Miteinander und zur Toleranz allen gegenüber.
Mittagessen

Nach dem Unterricht bis 14:00 Uhr essen wir mit den Kindern. Unser Mittagessen beziehen wir von Haus Reichwein, womit wir sehr zufrieden sind. Wir Erzieher*innen achten bei der Auswahl der Gerichte auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost. Sowohl vegetarische, als auch Hähnchenfleisch- und Fischgerichte werden im Wechsel angeboten. Dazu bietet Haus Reichwein zusätzlich neben Rohkost, Salaten und Obst auch noch Süßspeisen wie Eis, Pudding und Quark an. Außerdem werden natürlich auch Unverträglichkeiten und Allergien nach Absprache berücksichtigt.
Den aktuellen Essensplan können sie auf der Homepage einsehen.
Aktuelle Speisenangebote
Entlasszeiten des Offenen Ganztags
Der OG hat feste Entlasszeiten:
- Montag bis Donnerstag: 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr.
- Freitag: 14:00 Uhr oder 15:00 Uhr. Freitags entfällt die Entlasszeit um 16:00 Uhr, da der Ganztag um 15:00 Uhr endet.
In dringenden Fällen (Arzttermine, etc.) entlassen wir Kinder ausnahmsweise auch um 14:00 Uhr.
Räumlichkeiten/ Außengelände:
Der offene Ganztag besteht aus drei Gruppenräumen, nachmittags einem Klassenraum und einem separaten Essraum. Zusätzlich zu unserem Schulhof hat die Schule ein großzügiges, grünes Außengelände mit großer Rasenfläche und viel Baumbestand. Das Außengelände ist mit einem Bolzplatz, Sandkasten, Seilgarten, mehreren Schaukeln, einer Wackelbrücke, einem Kletterturm und einer Kletterwand, ausgestattet. Hier können sich ihre Kinder im Freispiel frei entfalten, denn toben muss erlaubt sein!

Hausaufgaben
In der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:45 Uhr begleiten Lehrer*innen und Erzieher*innen in den jeweiligen Räumen die Kinder bei ihren Hausaufgaben.
Fotos









Kursangebote des Offenen Ganztags
Die Kurse des Offenen Ganztags werden von Honorarkräften und Erzieher*innen geleitet und wechseln regelmäßig, wenn Personal vor Ort ist. Des Weiteren sind Übungsleiter der ESPO für zwei Stunden wöchentlich in unserem Nachmittagsbereich tätig, diese Sportangebote laufen jeweils im Jahrgang.
Wir Erzieher*innen bieten im Nachmittagsbereich ebenfalls Projekte an, sofern es der Personalschlüssel erlaubt. Angedacht sind diese Projekte über 6 bis 8 Wochen mit wechselnden Kindergruppen.
Neben den Projekten legen wir als Team auch sehr viel Wert auf die Freispielzeit für ihre Kinder, hier lernen sie eigenständig Spielpartner und Spielmaterialien auszuwählen und probieren sich und ihre Fähigkeiten aus. Aus diesen Freispielsituationen entwickeln ihre Kinder ihre Persönlichkeiten. Des Weiteren werden Mut, Konfliktbewältigung und Teamgeist gelernt und Freundschaften vertieft.
Während der Freispielsituationen setzen wir als Erzieher*innen Impulse durch Bereitstellen von verschiedenen Materialien wie z.B. Kreide, Seilchen, Stelzen und vielem mehr.
Angebote 2025
Die Angebote im offenen Ganztag beginnen voraussichtlich nach den Herbstferien 2025.

